Ziel der Gemeinde Knetzgau ist es, älteren Menschen möglichst lange ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe und der Bürgerbus unterstützen Hilfsbedürftige dabei.
Eine Vielzahl von Veranstaltungen und Treffen für Senioren finden im gesamten Jahr statt. Diese sind generationenübergreifend oder speziell für diese Altersgruppe. Alle Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Sollte das selbständige Wohnen nicht mehr möglich sein, sorgen die Seniorenwohngemeinschaft St. Martha des Caritasverbandes Haßberge und das Seniorenwohnheim der AWO für eine Unterbringung im gewohnten Lebensumfeld.
Viele weitere Informationen und Beratungsangebote erhalten pflegende Angehörige oder Pflegebedürftige auch im Pflegestützpunkt des Landratsamtes Haßberge.
Das Bündnis für Familien und Senioren hat in Kooperation mit dem Quartiersmanagement im AWO Seniorenzentrum in Knetzgau eine Broschüre für Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Knetzgau erstellt.
Der Ratgeber enthält auf 44 Seiten Informationen zur Erleichterung des Alltags, spezielle Angebote in Knetzgau und in den Ortsteilen für die Altersgruppen sowie Hinweise zur Vorsorge.
Die Broschüre wurde Ende April 2021 an alle Haushalte in der Gemeinde Knetzgau verteilt.
Die digitale Version finden Sie hier: Seniorenratgeber_Knetzgau
Der Pflegestützpunkt Haßberge berät, informiert und unterstützt im Alter, bei Krankheit und Pflegebedürftigeit.
Mittlerweile seit fünf Jahren bietet der Pflegestützpunkt am Landratsamt Haßberge individuelle Pflegeberatung an. Er ist ein Lotse durch den Pflegedschungel. Das Beratungsangebot reicht von allgemeinen Informationen zur Pflege und Pflegeversicherung bis hin zur längerfristigen Pflegebegleitung in schwierigen Versorgungssituationen. Das Angebot im Pflegestützpunkt kann jeder in Anspruch nehmen. Alle Beratungen erfolgen unter Einhaltung der Schweigepflicht und neutral.
Der Pflegestützpunkt Haßberge ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr
Donnerstag von 14 bis 17 Uhr
Telefon 09521 / 27-395 oder 27-495
Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten.
Mehr Informationen unter www.pflegestuetzpunkt-hassberge.de
Das Sozialportal Landkreis Haßberge ist erste Anlaufstelle für einen Überblick über soziale-, ehrenamtliche- und gewerbliche Anbieter/ Dienstleister im Landkreis Hassberge. Es ist entstanden als Projektarbeit von Studenten der Informatik am Lehrstuhl VI der Uni-Würzburg, des gemeinnützigen Vereins „Senioreninfo-Mainfranken eV und den Mitarbeitern des Landratsamts Hassberge, Fachbereich „Soziales und Senioren“.
Ziel ist es, die Suche nach passenden Anbietern/ Dienstleistern für individuelle Anliegen schneller und effektiver zu machen – sei es für Alltagshilfe, soziale und gewerbliche Kontakte, Kindergärten, Vereine oder Handwerker.

St. Martha – Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Senioren
als zukunftsweisende Wohn- und Betreuungsform
Eine sinnvolle Tagesstruktur und gemeinsame Aktivitäten (wie z.B. Kochen, Wäsche falten, handwerkliche Arbeiten) fördern das Interesse am aktuellen Tagesgeschehen und machen eine echte Teilhabe möglich.
Kontakte zum sozialen Umfeld können durch Kirchgang, Arztbesuche, persönliche Einkäufe usw. aufrecht erhalten werden.
Kontakt
Haigstraße 1
97478 Knetzgau
Tel.: 09527 9520512
oder
Caritasverband Haßberge
Obere Vorstadt 19
97437 Haßfurt
Tel.: 09521 691-0
www.caritas-hassberge.de

Im Seniorenzentrum Knetzgau erwartet Sie mit insgesamt 82 Pflegeplätzen in 72 Einzelappartements und 5 Doppelzimmern ein neues Zuhause.
Auf 5 überschaubaren Wohngruppen für jeweils 16 Bewohner stehen großzügige Wohnküchen und Wohnzimmer zur Verfügung. So orientiert sich das Leben im Haus nah am Alltag – fast wie zuhause.
Das Haus versteht sich als Teil der Gemeinde – als Ort der Begegnung für Bewohner und Knetzgauer Bürger. Das hauseigene Cafe awoccino soll ein Treffpunkt für die ganze Gemeinde sein.
Kontakt
Hainerter Str. 6
97478 Knetzgau
Tel.: 09527 9520-0
Fax: 09527 9520-199
www.seniorenzentrum-knetzgau.de
oder
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kantstr. 45a
97074 Würzburg
Tel.: 0931 29938-0
www.awo-unterfranken.de

Café awoccino in Knetzgau
Das öffentliche Café awoccino im Erdgeschoss des AWO-Seniorenzentrums ist ein weiterer wichtiger Baustein des Quartierskonzeptes.
Am Sonntag ist das awoccino für alle Interessierten geöffnet, zum Sonntagscafé.
Weitere Termine entnehmen Sie bitte den Gemeindenachrichten oder den Aushängen am AWO Seniorenzentrum.
Daneben steht es der Einrichtung für Veranstaltungen und Betreuungsangebote zur Verfügung, z.B. Senior*innengymnastik am Mittwoch, Hundebesuche, Gottesdienste.
Bewohner*innen, Angehörige und Knetzgauer Bürger*innen und Vereine können das Café mieten für Geburtstage, Familienfeiern, Sitzungen o.ä.
In Kooperation mit der Volkshochschule Haßberge, Volksbildungswerk oder dem AWO Ortsverein Knetzgau finden im awoccino regelmäßig feste Kurse und Vorträge zu verschiedensten Themen statt; Bewohner*innen der Einrichtung kommen so zwanglos in Kontakt mit Besucher*innen und erleben ein Miteinander in der Gemeinde. Für die Knetzgauer Bürger*innen bedeutet das awoccino kurze Laufwege und Veranstaltungen vor Ort.
Die Bürger Knetzgaus sollen unsere Einrichtung nicht nur als ein Wohnort für alte Menschen wahrnehmen, sondern auch erfahren, dass die Einrichtung offen für jeden ist und ein Begegnungsort der Gemeindemitglieder und der Bewohner ist. Unser Ziel ist es, dass die Bürger*innen Knetzgaus das Seniorenzentrum in ihr alltägliches Leben integrieren und dass ihr Leben durch das Miteinander und neue Angebote in unserer Einrichtung bereichert wird.